Die Einführung eines neuen Systems zur Arbeitszeiterfassung bringt allerhand Vorteile für beide Seiten. Ein wichtiger Punkt ist die Verwaltungsarbeit. Die Verwaltung von Arbeitszeiten und deren Dokumentation ist ein wichtiger bedeutender Zeitfaktor welcher mit einer modernen Zeiterfassung deutlich reduziert wird. Für die Mitarbeiter ist das sehr schnelle Ein- und Abstempeln ein wichtiger Punkt. Das Springen von Aufträgen oder Tätigkeiten in Projekten oder Arbeitsprozessen ist ein häufiger Punkt wo langsame Systeme eine Abschreckung bringen. Wichtig ist auch die Bedienbarkeit. Es sollten einfache Symbole oder Piktogramme die einzelnen Optionen begleiten. Ein absoluter Vorteil für die Personalverantwortlichen ist, das es keine handgeschriebenen Stundenzettel mehr gibt. Was diese Zettel für Nacharbeitszeiten auslösen können ist sicherlich bekannt. Ihre Mitarbeiter haben mit einer aktuellen Lösung auch die Option sich jederzeit über den aktuellen Zeitstand zu informieren, dieses spart Rückfragen. Erfasste Daten brauchen auch nicht auch nicht doppelt erfasst werden, um z.B. die Zeiten auf Projekte zu verteilen. Für mehr Transparenz sorgt die Übermittelung der Standortdaten, zudem ist eine kontinuierliche Kontrolle der Salden möglich. Im letzten Punkt sollte noch ein automatisches Protokollieren erwähnt werden. Dieses erfüllt die GoBD Vorgaben. Eine aktuelle Lösung sollte alle Prozesse von innen und außen dokumentieren und so für Ihre Sicherheit sorgen.

 

Lesen Sie weiter: Wo es Sonne gibt da ist auch Schatten

Wenn bei einer Erfassung die Daten in das mobile Gerät oder Smartphone erfasst wurden, müssen diese Daten auch weiterverarbeitet werden. Häufig sind die Endgeräte mit dem Internet in Verbindung und die erfassten Zeiten etc. werden direkt an einen zentralen Server oder in die Cloud übermittelt. Wenn Mitarbeiter Ihre privaten Geräte benutzen, ist zu beachten das diese Übermittlungen von dem privaten Datenvolumen des Mitarbeiters abgezogen werden.

Sind alle Daten von der Erfassung am Smartphone übermittelt, dann können diese in quasi Echtzeit auch in der Verwaltung bearbeitet werden. Die Daten werden automatisch in eine Datenbank übertragen. Um diese Daten auch sinnvoll verwenden zu können, bieten Anbieter von Zeiterfassungslösungen eine Grafische und klar Strukturierte Übersicht an.

In vielen Betrieben bleiben diese Daten aber nicht in der Zielerfassung alleine.  Oft wird mittels Schnittstellen die z.B. erfasste Zeit an eine Branchenlösung oder eine andere Software übertragen.

Diese Schnittstellen sollten bei der Auswahl einer Zeiterfassung einen bedeutenden und nicht zu unterschätzenden Aspekt bilden.

 

Lesen Sie hier weiter: Was ist generell bei der Einführung einer Zeiterfassung zu beachten?

Der Fortschritt der Technik und Digitalisierung bringt uns viele unterstützende Techniken hervor. Für Sie als Verantwortlicher in einem Unternehmen ist dank dieser Entwicklung die Möglichkeit der besseren Auswertung von Geschäftsvorgängen gegeben. Für Klein und Mittelständische Unternehmen und im speziellen dem Thema Zeiterfassung hat es einen wesentlichen Vorteil. Die Arbeitsabläufe werden vereinfacht und können somit auch deutlich schneller ausgeführt werden.

Viele Ihrer Arbeitnehmer bringen bereits heute Ihre privaten Smartphones mit. Diese mobilen Geräte bieten Ihnen einen bedeutenden ungenutzten Faktor. Wir sprechen in diesem Bereich von dem Trend „BYOD“(Bring your own device). BYOD bedeutet das Ihre Mitarbeiter die eigenen privaten Geräte nutzen. Damit sind nicht nur Smartphones gemeint, sondern auch Notebooks oder Tablet PCs.

Sinngemäß könnte man es als „ Nutze ein eigenes Gerät“ betiteln. BYOD ist in diesem Fall ein IT Ansatz, der vorgibt wie solche Geräte im unternehmensinternen Bereich gehandhabt werden.

Zu den internen Bereich zählen z.B. E-Mails und kundenspezifische Informationen. Es fällt aber auch der Zugriff auf das firmeninterne Netzwerk hinein.

In der heutigen Zeit ist es teils schwierig geworden den Bereich Arbeitswelt von der privaten Welt gänzlich zu trennen. Angestellte erfüllen oft von zuhause beruflichen Tätigkeiten.

Derzeitige Entwicklungen wie die gemeinsame Arbeit in verschiedenen Teams oder Arbeitsgruppen, an wechselnden Arbeitsorten und Vorgängen sind dabei ein wichtiger Faktor.

Das klassische Arbeitsbild vom z.B. Schreibtisch im Büro fällt immer weiter in den Hintergrund bei einer globalen Betrachtung. Entsprechend ist auch die Anforderung an moderne Zeiterfassungssysteme. Alte stationäre Systeme für die Erfassung von Arbeitszeiten sind da nicht mehr zeitgemäß.

Lesen Sie hier weiter: Wie ist der Ablauf, wenn Zeiten und Daten bei einer Zeitbuchung erfasst wurde.

Zeiterfassung nach dem Urteil vom Europäischen Gerichtshof

Nach diesem Urteil sollen alle Firmen innerhalb der EU verpflichtet werden die Arbeitszeiten der Mitarbeiter zu erfassen. Dieses Urteil wurde am 14.05. am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg ausgegeben.

Ziel ist es, dass die täglichen und wöchentlichen Ruhezeiten eingehalten werden so teilten die Richter mit. Dies ist ein bedeutender Aspekt, wenn man berücksichtigt, dass viele Arbeitnehmer heutzutage in den Abendstunden oder Wochenend-Stunden arbeiten oder etwa in der Freizeit berufliche E-Mails kontrollieren. Im nächsten Schritt müssen die Mitgliedsstaaten der EU dieses umsetzen. In dem Urteil steht allerdings kein Zeitraum, in dem die Mitgliedstaaten dieses umzusetzen haben.

Das Urteil kann beim Europäischen Gerichtshof eingesehen werden. Hier geht es zu den Urteilen Link

Untitled 1

venabo.ZEIT - Funktionen in der Übersicht

Personalzeiterfassung

  • Abrechnung

  • Lohn & Gehalt

  • Urlaubs- und Zeitkonto

Betriebsdatenerfassung

  • Projekt- und Auftragsverwaltung

  • Tätigkeitsverwaltung

  • Soll/Ist-Vergleich

Zutrittskontrolle

  • Hochsichere RFID-Technologie

  • Lückenlose Dokumentation

  • Flexible Zeit-, Ort- , Raumprofile

Zeitmodelle

  • Pausen- und Rundungsregeln

  • Kern- und Funktionszeiten

  • Schichten

Erfassungen

  • Lohn- und Zeitzuschläge

  • Kostenstellen

  • Kommentare

Kalender

  • Frei definierbare Abwesenheiten

  • Urlaub- und Krankheit

  • Papierlose Genehmigungen

Auswertungen

  • Prüfungscenter

  • Berichte und Statistiken

  • Eigene Berichte

Benachrichtigungen

  • Intelligentes Mail-System

  • Chat-Funktionen

  • Meldungen

Dashboard

  • An- und Abwesenheitsanzeige

  • Letzter Buchungsstatus

  • Stempler

Schnittstellen

  • DATEV, BPS, Addison, Lexware

  • Navision, Selectline, SAP, microtech

  • PDF, HTML, Excel und Word

Digital Pulses Gmbh